
Geologie / Gold
Fast alle europäischen Flüsse führen Spuren von Gold mit sich. Dieses Gold war zuvor in Form zumeist kleiner, dünner Blättchen im Gestein eingelagert. Durch Verwitterungsprozesse des umgebenden Gesteins wird es freigesetzt und gelangt so in Flusswasser und wird als Fluss-Seife abgelagert.

Informationen rund um den Geoweg
Im Bachbett finden wir loses Kies und grössere, abgerundete Steine. Das Bachbett besteht aus Nagelfluh. Nagelfluh ist verfestigter Kies, welcher im Laufe der Alpenbildung entstanden ist.

Steinmühlen
Eine besondere Form der Verwitterung sind die runden Wannen im Bachlauf (Steinmühlen). Sie entstanden nicht nur durch die Einwirkung des Wassers, sondern in Kombination mit harten Kalksteinen.